top of page

Arnika – Arnica montana

Autorenbild: Jana SvenssonJana Svensson

Aktualisiert: 12. Jan. 2023

Die Arnika ist eine Pflanze, die schon seit sehr langer Zeit und bei vielen Leiden verwendet wird.

Erkennungsmerkmale

- Korbblütengewächs

- Grundständige Rosette mit ganzrandigen Blättern

- Blütenkopf mit gelben Zungen- und Röhrenblüten


Inhaltsstoffe

Flavonoide, ätherisches Öl, Sesquiterpene, Cumarine


Wirkung

Appetitanregend, verdauungsfördernd, blähungswidrig, schleimlösend, schmerzstillend, entzündungshemmend, antimikrobiell


Anwendung

Bekannt ist die Arnika vor allem bei der Behandlung von Prellungen. Es wird häufig eine Salbe zur äußeren Anwendung hergestellt oder aus dem Pulver eine Paste hergestellt und auf die betroffene Stelle gestrichen. Innerlich kann sie bei Entzündungen des Mund- und Rachenraums helfen.

Comments


Abo-Formular

Vielen Dank!

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2021 Wald der Wunder. Erstellt mit Wix.com

bottom of page