top of page

Der große Sauerampfer – Rumex acetosa

Der Sauerampfer ist für mich eins meiner Lieblings-Wildkräuter in der Küche und kann viele Monate genutzt werden. Jetzt im Frühjahr ist er schon zu finden und kann wunderbar in Frühjahrskuren eingesetzt werden.

Erkennungsmerkmale

Der Sauerampfer gehört zur Familie der Knöterichgewächse. Seine Blätter sind 2-6x so lang wie breit und pfeilförmig. Die Blüten stehen als lockere Rispe am Stängel und haben 5 Hüllblätter.


Standort

Den großen Sauerampfer trifft man auf beinahe jeder Wiese


Inhaltsstoffe

Oxalsäure, Gerbstoffe, Flavonoide, Vitamin C


Wirkung

Harntreibend, schleimlösend, immunstärkend, blutreinigend


Anwendung

Der Sauerampfer wird sehr gerne in Frühjahrskuren als Suppen oder Salate gegessen. Sein Geschmack ist wie der Name schon vermuten lässt sauer, aber wirklich sehr gut schmeckend. Aufgrund der enthaltenen Oxalsäure, sollte jedoch von einem übermäßigen Konsum abgesehen werden.

Comentarios


Abo-Formular

Vielen Dank!

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2021 Wald der Wunder. Erstellt mit Wix.com

bottom of page