top of page

Die Kanadische Goldrute – Solidago canadensis

Als Neophyt kommt die Kanadische Goldrute, wie der Name vermuten lässt, ursprünglich aus Nordamerika. Seit dem 19. Jhd. verbreitet sie sich über ihre große Anzahl an Samen sowie unterirdische Ausläufer und ist im Spätsommer und Herbst kaum mehr wegzudenken.


Erkennungsmerkmale

- Korbblütengewächs

- Blätter sind lanzettlich, gezahnt

- Stängel ist behaart

- Blüten sind goldgelb


Inhaltsstoffe

Ätherisches Öl, Flavonoide, Triterpensaponine, Phenolgylkoside


Wirkung

Adstringierend (zusammenziehend), harntreibend, entzündungshemmend, durchspülend, schmerzstillend, krampflösend


Anwendung

Die Goldrute ist roh essbar und kann als Salat oder Blattgemüse verwendet werden. In der Volksheilkunde wird die Kanadische Goldrute, wie die gewöhnliche Goldrute zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege als Tee genutzt. (Vorsicht mit Durchspültees bei eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit)

Comments


Abo-Formular

Vielen Dank!

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2021 Wald der Wunder. Erstellt mit Wix.com

bottom of page