top of page

Die Schafgarbe – Achillea millefolium

Die Blätter der Schafgarbe sind filigran und auch der wissenschaftliche Name hat den Zusatz „millefolium“, dies bedeutet „tausend Blättchen“. Sie wird aufgrund der Form auch die "Augenbraue der Venus" genannt.

Erkennungsmerkmale:

- Korbblütengewächs

- Blätter wachsen als Blattrosette, filigrane Fiederung

- wird bis 50cm hoch

- Stängel sind reißfest, haben feine Drüsenhaare

- Blüte weiß bis rosa, von Mai bis Oktober

- typischer herb-würziger Geruch


Inhaltsstoffe:

- Bitterstoffe

- Gerbstoffe

- ätherisches Öl

- Flavonoide

- Kalium

- Salicylsäure


Wirkung:

Schleimlösend, verdauungsfördernd, wundheilend, krampflösend, antibakteriell, leicht antimykotisch, appetitanregend, schmerzlindernd


Anwendung:

Aufgrund des würzigen Geschmacks wird sie gerne in der Ernährung eingesetzt. Aus ihr können schmackhafte Kräutersalze, -butter oder Brotaufstriche gemacht werden. Ich nutze die Schafgarbe auch sehr gerne in Frauen-Teemischungen.


Kommentare


Abo-Formular

Vielen Dank!

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2021 Wald der Wunder. Erstellt mit Wix.com

bottom of page