top of page

Die Vogelmiere – Stellaria media

Die Vogelmiere ist als eine der ersten Wildpflanzen im Frühjahr und eine der letzten im Spätherbst zu finden. Sie enthält viel Vitamin C und ist deshalb vor der anstehenden Erkältungszeit eine wichtige Heilpflanze.

Erkennungsmerkmale

- Nelkengewächs

- Stängel haben eine Haarleiste (Iro)

- Blätter sind rund, zugespitzt

- Kronblätter etwa 3mm lang

- Weiße kleine unscheinbare Blüten

- Wasserleitung im Stängel


Inhaltsstoffe

Vitamin A, B, C, K, Folsäure, Eisen, Zink, Mangan, Magnesium, Kalzium, Saponine, Antioxidantien, Kieselsäure


Wirkung

Harntreibend, immunstärkend, schleimlösend, tonisch, wundheilend, juckreizlindernd


Anwendung

In der Volksheilkunde ist die Vogelmiere bei Hauterkrankungen, zum Beispiel bei Neurodermitis und Schuppenflechte, als Breiauflage gerne verwendet. Am besten wird die frische Pflanze genutzt.

Comments


Abo-Formular

Vielen Dank!

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2021 Wald der Wunder. Erstellt mit Wix.com

bottom of page