top of page

Echte Petersilie – Petroselinum crispum

Aktualisiert: 4. Feb. 2022

In der Küche darf die Petersilie nicht fehlen. Sie ist ein bekanntes Würzkraut und wird in vielen Gerichten verwendet. In der Antike verwendet man sie allerdings als wirkungsvolles Heilkraut und für Rituale.

Botanik

Die Petersilie gehört zur Familie der Doldenblütler und die Blütendolde besteht aus 10-20 Döldchen, welche 6-8blättrige Hüllchen umgeben. Die Blätter sind 2-3fach gefiedert und in Dreieckig angeordnet oder kraus. Die Petersilienfrüchte sind 2mm groß und grün-grau


Brauchtum

Die Griechen ehrten die Petersilie als heilige Pflanze. Bei hohem Besuch trug man Kränze aus Petersilie. Bei den Römern wurde sie mit der Göttin der Unterwelt in Verbindung gebracht und bei Begräbniszeremonien genutzt. Weiterhin glaubte man, dass die Petersilie vor Vergiftungen bewahrt und gab sie den Gladiatoren, um ihren Mut und ihre Kraft zu steigern.

Die Samen der Petersilie, welche Allyltetramethoxybenzen enthält, wurden früher bei Abtreibungen verwendet. Die Straßen, in denen früher die Prostituierten arbeiteten, wurden „Petersiliengassen“ genannt, denn dort aßen die Frauen die Persiliensamen als Abortivum. Dies war jedoch sehr gefährlich für die Frau, denn die Petersiliensamen haben zu starken Kontraktionen der Gebärmuttermuskulatur geführt. Dies konnte auch den Tod der Frau bedeuten.


Inhaltsstoffe

Die Blätter und Wurzel enthalten ätherische Öle, 2-5,6% Flavonoide, Polyine, Vitamin A, C, B1, B2, E, Terpene, Gerbsäre und die Wurzel enthält auch Furanocumarine.


Wirkung

Die Petersilie wirkt auf die Nieren und entfaltet hier eine krampflösende, harntreibende Wirkung. Zudem ist die Petersilie entzündungshemmend und verdauungsfördernd. Die Samen können als Abortivum wirken und sollten somit nicht von Schwangeren eingenommen werden.

Die Petersilie kann äußerlich angewendet werden und hilft bei trockener Haut, bei Pigmentflecken und gegen blaue Flecken sowie Insektenstiche.


Verwendung

Vor allem wird die Petersilie als Würzkraut verwendet. Therapeutisch werden Tee`s, der Frischsaft oder Fertigpräperate eingenommen. Hier sind circa 6g die Tagesdosis. Bei Prellungen mit blauen Flecken können auch Auflagen mit Petersilienbrei auf die Stelle gelegt und verbunden 1 Stunde ziehen gelassen werden. Zudem hilft die Petersilie nach dem Essen gekaut gegen Mundgeruch.


 
 
 

Comments


Abo-Formular

Vielen Dank!

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2021 Wald der Wunder. Erstellt mit Wix.com

bottom of page