Thymian – Thymus vulgaris
- Jana Svensson
- 18. Nov. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Feb. 2022
Der Thymian ist ein altbekanntes Mittel gegen Erkältungen und für die Stärkung des Immunsystems. Deshalb sagt man auch: „Die nächste Grippe kommt bestimmt, doch nicht für den der Thymian nimmt“.

Botanik
Der Thymian gehört zur Familie der Lippenblütler. Er hat ein würzigen Duft, manchmal sogar leicht zitronig. Seine Blüten zeigen sich in einer Farbe von weiß über rosa, bis hin zu einem pinken Ton. Der Stängel ist vierkantig und leicht behaart. Die Blätter sind immergrün und wachsen gegenständig aus dem Stängel heraus. Zudem sind die Blätter am Rand meist eingerollt und an der Unterseite weißfilzig.
Brauchtum
In der Antike verwendete man den Thymian zum Räuchern, daher auch der Name, welcher aus dem griechischen von dem Wort „thyein“ kommt, welches „räuchern“ übersetzt bedeutet und Mut sowie Kraft spenden soll. Früher galt der Thymian als Symbol des Todes, denn mancherorts glaubte man, dass sich die Seelen in wohlriechenden Blüten zurückziehen und dort verweilen.
Inhaltsstoffe
1,2% ätherisches Öl unter anderem Thymol, Bitterstoffe, Luteolin, Flavonoide, Lamiaceengerbstoffe, Saponine, Harze und Kaffee- sowie Rosmarinsäure.
Wirkung
Der Thymian wird aufgrund seiner ätherischen Öle bei Katarrhe der Luftwege verwendet und ist stark keimhemmend. Zudem gilt er als antiviral, auswurffördernd, bronchospasmolytisch, schmerzstillend, antioxidativ und aufgrund der Saponine auch sekretlösend. Die antivirale Wirkung von wässrigen Zubereitungen wird auf die Flavonoide und Lamiaceengerbstoffe zurückgeführt.
Das Zusammenspiel aus den sekretlösenden Saponinen und den auswurffördernden Eigenschaften lindert bei festsitzenden Husten zuverlässig. Thymian wirkt entkrampfend und unterstützt das Flimmerepithel der Atemwege. Dies führt zu einer verbesserten Infektabwehr.
Verwendung
Für gewöhnlich wird Thymian als Teezubereitung bei nahezu allen Atemwegsinfektionen zu sich genommen. Hierfür werden 1 TL des getrockneten Krauts mit 150 ml heißen Wasser übergossen und 5 Minuten ziehen gelassen.
Äußerlich kann der Thymian aufgrund seiner keimhemmenden Eigenschaften in Form von Dampfbädern oder Waschungen bei unreiner oder zu Akne neigender Haut eingesetzt werden. Auch in Bädern zur Unterstützung von Erkältungskrankheiten wird er gerne verwendet.
Comments